Dezember 19, 2021

Kindheitspädagogik Literatur

Kindheitspädagogische Literatur mit Links

Kindheitspädagogik Literatur

A

  • Aden-Grossmann, Wilma (2002): Kindergarten. Eine Einführung in seine Entwicklung und Pädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Aden-Grossmann, Wilma (2011): Der Kindergarten. Geschichte - Entwicklung- Konzepte. Weinheim: Beltz Verlag.
  • Aden-Grossmann, Wilma (2019): Der antiautoritäre Impuls. 50 Jahre Kinderläden in Deutschland. Weinheim: Beltz-Juventa Verlag.
  • Ahrens, Jürgen; Witthaus, Lothar (1991): Kinderträume. Spielzeug aus den letzten 100 Jahren. Oldenburg: Isensee.
  • Akaltin, Jill (2004): Neue Menschen für Deutschland? Leipziger Kindergärten zwischen 1930 und 1959. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag.
  • Albers, Prof. Timm; Weltzien, Prof. Dörte (2014): Vielfalt und Inklusion. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Alle, Friederike (2020): Kindeswohlgefährdung. Das Praxishandbuch. Freiburg im Breisgau: Lambertus (4. aktualisierte Auflage)
  • Alman, Brian M. (2016): Weniger Stress - mehr Kindheit! Ein Stressbewältigungsprogramm für Kinder, ihre Eltern und Lehrer. Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH.
  • Amini, Bijan (2001): Pestalozzis Welt. Eine Einladung zur Erziehung. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • AMYNA e.V. (2020): Vielfalt der Prävention entdecken! Schutz vor sexuellen Missbrauch in Kindertagesstätten. München: AMYNA e.V.
  • Aparicio, Alexandra (2018): Lernen und Dokumentation im Reggio Emilia Approach. Gestaltung von Lernkontexten in heterogenen Gruppen. Bochum, Freiburg: Projektverlag. (1. Auflage)
  • Ariès, Philippe (1998): Geschichte der Kindheit. München: dtv- Deutscher Taschenbuch Verlag (21. Auflage)
  • Armbrust, Joachim; Noll, Gudrun (2016): Besser leiten mit Vertrauen. Die Kita-Leitung als verlässliche Größe für Kinder, Eltern und Team. Köln, Kronach: Carl Link Verlag (1. Auflage)
  • Asmussen, Sören (2019): Organisationsforschung in Kindertagesstätten. Studie zu den Wirkungen der Balanced Scorecard auf organisationskulturelle Variablen. Wiesbaden: Springer VS (1. Auflage)
  • Asmussen, Sören (2020): Naturwissenschaftliche Bildung in der KiTa. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Asmussen, Sören (2021): KiTas leiten. Sozialmanagement mit der Balanced Scorecard. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Avenstrup, Kristina; Hudecek, Sine (2019): Komm, wir spielen! Das Spiel als pädagogische Methode. Bananenblau Verlag.

B

  • Bak, Raphael; Machold, Claudia (2022): Kindheit und Kindheitsforschung intersektional denken. Theoretische, empirische und praktische Zugänge im Kontext von Bildung und Erziehung. Wiesbaden: Springer VS (1. Auflage)
  • Baldaeus, Annika; Ruberg, Tobias; Rothweiler, Monika (2021): Sprachbildung. Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen. Münster: Waxmann.
  • Balk, Karin Hildegard (2007): Kinder und ihr Spielzeug. Erfurt: Sutton.
  • Ballmann, Anke Elisabeth (2022): Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können. München: Penguin Verlag (1. Auflage)
  • Ballmann, Anke ELisabeth (2022): Worte wie Pfeile. Über emotionale Gewalt an unseren Kindern und wie wir sie verhindern. München: Kösel Verlag.
  • Bamler, Vera; Werner, Jillian; Wustmann Cornelia (2010): Lehrbuch Kindheitsforschung. Grundlagen, Zugänge und Methoden. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • Baum, Heike (2001): Das richtige Spielzeug für die ersten fünf Jahre. So fördere ich mein Kind. Berlin: Urania Verlag.
  • Baumgartner, Christine (2017): Möglichkeiten & Grenzen : Einsatz von Tieren in der Sozialpädagogik am Beispiel Hund. Masterarbeit: Graz (https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/2385946?originalFilename=true)
  • Beek, Angelika von der; Buck, Matthias; Rufenach, Annelie (2007): Kinderräume bilden. Ein Ideenbuch für Raumgestaltung in Kitas. Ein Werkstattbuch. Berlin, Düsseldorf, Mannheim: Cornelsen Scriptor Verlag (2. Auflage)
  • Beek, Angelika von der (2010): Bildungs-Räume für Kinder von Drei bis Sechs. Weimar, Berlin: Verlag Das Netz.
  • Becker, Christina (2020): Impulse für mehr Selbstvertrauen im Kita-Alltag. Kulmbach: mgo Fachverlage.
  • Becker-Stoll, Fabienne; Textor, Martin R. (2007): Die Erzieherin-Kind-Beziehung. Zentrum von Bildung und Erziehung. Berlin, Düsseldorf, Mannheim: Cornelsen Scriptor (1. Auflage)
  • Becker-Stoll, Dr. Fabienne; Niesel, Renate; Wertfein, Dr. Monika (2020): Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Becker-Textor, Ingeborg (1997): Ohne Spielzeug. "spielzeugfreier Kindergarten" - ein Konzept stellt sich vor. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Becker-Textor, Ingeborg (2007): Lernen ohne Druck. Schöpferisches Lernen in Familie und Schule. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Behrendt, Rebekka (2020): Eingewöhnung in der Kita - mit den Eltern Hand in Hand. Praxis-Bausteine für das eigene Kita-Konzept. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Behrens, Lea (2015): Spielpädagogik. Das Spiel bei Fröbel im Vergleich zu aktuellen Spieltheorien. München: GRIN Verlag.
  • Berger, Anna; Thurmann, Birgit; Burchardt, Dr. Eva (2020): Wie Kinder denken - Kognitive Prozesse beobachten und fördern. Kindergarten heute - wissen kompakt. (1. Auflage)
  • Berndt, Christin (2007): Resilienzorientierte Präventionim Kindes- und Jugendalter. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
  • Bernhardt, Sebastian; Dichtl, Eva-Maria (2023): Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik. Berlin: Frank & Timme Verlag.
  • Bestle-Körfer, Regina; Stollenwerk, Annemarie (2000): So bunt und stürmisch ist der Herbst. Mit Kindern die Jahreszeiten erleben. Freiburg im Breisgau: Christophorus.
  • Bestle-Körfer, Regina; Lohf, Sabine; Stollenwerk, Annemarie (2004): Fantasie Werkstatt. Frühling. Mit Kindern spielen und gestalten. Christophorus.
  • Bestle-Körfer, Regina; Stollenwerk, Annemarie (2014): Sinneswerkstatt vier Elemente - vier Jahreszeiten. Erde, Wasser, Feuer, Luft im Jahreslauf erleben und erforschen und in Landart-Aktionen kreativ gestalten. Münster: Ökotopia Verlag (1. Auflage).
  • Bestmann, Stefan; Häseler-Bestmann, Sarah (2011): Gesundheitsförderung in der Kita. Ein Praxishandbuch. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2007): Beobachten – Planen. Hören, sehen und verstehen. Erzieherinnen erkunden, was Kinder wissen, was sie lernen wollen und welches aktuelle Lebensthema sie bewegt.
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Portfolioarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, alle Materialen und Auswertungsbögen. Auer Verlag.
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): 55 Fragen & 55 Antworten: Beobachtung und Dokumentation in der Kita. Cornelsen Verlag.
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2015): Wenn die Krippe ein Lebensraum für die Kinder wird – Herausforderungen und mögliche Chancen und Großeltern können bereichern und unterstützen. Cornelsen Verlag.
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2018): Pädagogische Ansätze für die Kita: Situationsansatz. Cornelsen Verlag.
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2018): Situationsansatz. Berlin: Cornelsen (1. Auflage).
  • Bicherl, Karola; Ries-Schemainda, Gerlinde (2022): Projektarbeit in Krippe und Kita: Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, Materialien – nach dem Situationsansatz. Auer Verlag.
  • Biesel, Kay; Urban-Stahl, Ulrike (2022): Lehrbuch Kinderschutz. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag (2. Auflage)
  • Bilgi, Oktay; Huf, Christina; Kluge, Markus; Stenger, Ursula; Stieve, Claus; Wehner, Ulrich (2024): Zur Verwobenheit von Natur und Kultur. Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage).
  • Blencke, Hans Hellmut (1995): Gutes Spielzeug von A bis Z. Ulm: Spiel Gut, Arbeitsauschuss Kinderspiel und Spielzeug. (24. Auflage)
  • Blesken, Malou (2021): AWMF S3+ Kinderschutzlinie. Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik. Kurzfassung. München: Elsevier (1. Auflage)
  • Bodenburg, Inga; Kollmann, Irmgard (2018): Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren: Ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe. Bildungsverlag EINS (4. Auflage)
  • Böhm, Winfried (2012): Die Reformpädagogik. Montessori, Waldorf und andere Lehren. München: Beck Verlag.
  • Böth, Gitta; Militzer-Schwenger, Lisgret (1991): Umgang mit Spielzeug. Einübung ins Leben. Ratingen: Stadtmuseum Ratingen.
  • Boll, Astrid; Remsperger-Kehm, Regina (2021): Verletzendes Verhalten in Kitas. Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte. Verlag Barbara Budrich.
  • Bone, Emily (2018): So wächst unser Essen! Vom Korn zum Mehl, von der Kakaobohne zur Schokolade. London: Usborne Verlag.
  • Bork, Myriam (2018): Was mach Frau Holle eigentlich im Sommer? 3 tolle Wochenprojekte zum Thema Märchen. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2018): Wie klingt eigentlich Lila? 3 tolle Wochenprojekte zum Thema Farben erleben. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2020): Wie tanke ich eigentlich Energie? 3 tolle Wochenprojekte zum Thema Bewegung & Entspannung. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2021): 55 Gute-Laune-Spiele. Die schönsten Kita-Kreisspiele. Die besten Ideen für alle Jahreszeiten. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2021): Stress-weg-Karten für ErzieherInnen. 16 Entspannungsübungen zum Innehalten, Durchatmen und Kraft tanken. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2022): 55 Gute-Laune-Spiele für alle Sinne. Die besten Wahrnehmungsspiele für die Kita. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2022): 55 Gute-Laune-Spiele für Vorschulkinder. Die besten Ideen für das letzte Kita-Jahr. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2022): Bewegung & Entspannung in der Kita. Die besten Spiele zum Mitmachen, Austoben und zur Ruhe kommen. Praxisideen für die Kita. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2022): Das Kita-Jahreszeitenbuch. Rezepte zum Mitmachen für 3-6 Jahre. Stuttgart Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2022): Das Krippen-Jahreszeitenbuch. Natur erleben für 0-3 Jahre. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2022): Die schönsten Fingerspiele & Bewegugnsreime für Krippenkinder. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Das Kita-Jahreszeitenbuch. Kreativideen für 3-6 Jahre. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Das Kita-Jahreszeitenbuch. Kreativideen für 3-6 Jahre. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Das Krippen-Jahreszeitenbuch. Unsere Lieblingsrezepte für 0-3 Jahre. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Die schönsten Sprachspiele für Krippenkinder. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Fingerspiele für den Krippen-Morgenkreis. Mit Händen und Füßen den Tag begrüßen. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Jahreszeiten erleben im Kita-Morgenkreis. Spielideen für das ganze Kita-Jahr. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Jahreszeiten erleben im Krippen-Morgenkreis. Spielideen für das ganze Krippen-Jahr. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Mitmachgeschichten für den Kita-Morgenkreis. Geschichten und Gedichte zum Bewegen, Reimen & Rätseln. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bork, Myriam (2023): Natur erleben in der Kita. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Bostelmann, Antje; Fink, Michael (2014): Mahlzeiten in der Krippe. Lernchancen erkennen und Essensituationen einfühlsam begleiten. Berlin: Bananenblau.
  • Bostelmann, Antje; Möllers, Gerrit (2022): Anregend, sinnvoll, sicher. Raum und Material in der Klax-Pädagogik. Berlin: Bananenblau - Der Praxisverlag für Pädagogen.
  • Bous, Barbara; Hildmann, Jule; Scholz, Martin (2020): Draußen Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte. Forschungrund um die Erlebnispädagogik. Augsburg: ZIEL Verlag (1. Auflage)
  • Bowlby, John (2018): Bindung als sichere Basis. Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie. München: Ernst Reinhardt (5. Auflage)
  • Braches-Chyrek, Rita; Sünker, Heinz; Röhner, Charlotte; Hopf, Michaela (2014): Handbuch Frühe Kindheit. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich Verlag.
  • Braches-Chyrek, Rita (2021): Kindheit zwischen Recht und Schutz. Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz. Opladen, Berlin: Verlag Barbara Budrich.
  • Brandt, J. Georg; Hoffmann, Christine; Kaulbach, Manfred; Schmidt, Thomas (2018): Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita. Budrich, Barbara.
  • Braun, Daniela (2009): Natur pur. Naturpädagogik im Kindergarten. Berlin: Cornelsen Scriptor.
  • Brockschnieder, Franz-Josef (2010): Reggio-Pädagogik - ein innovativer Ansatz aus Italien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Brockschnieder, Franz-Josef (2017): Reggio-Pädagogik in der Kita. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Brodowski, Michael (2018): Das große Handbuch für die Kita-Leitung. Köln: Carl Link (1. Auflage)
  • Brodowski, Michael (2022): BNE in der Kita. Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis. München: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Brombacher, Mareike (2014): Projektmappe Tiere in aller Welt. BVK Buch Verlag Kempen GmbH. (2. Auflage)
  • Broxtermann, Janne; Martzy, Fiona (2024): Familie bewegt! Praxisideen für Psychomotoriker*innen und Fachkräfte aus Kita und Schule. Dortmund: modernes lernen (1. Auflage)
  • Bruckner, Johanna; Lindner, Doris (2023): Elementarpädagogik. Frühkindliche Bildungsprozesse verstehen und begleiten. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Bumann, Gregor (2008): Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen - Pädagogische Ansätze. Situationsansatz, Reggio-Pädagogik und das Infans-Konzept im Vergleich. Hamburg: Diplomica Verlag.
  • Bücker, Petra; Hüpping, Birgit (2024): Kulturelle Vielfalt Kinderstärkende Pädagogik. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (1. Auflage)
  • Burat-Hiemer, Edith (2011): Ein gelungener Start in die Kita. Behutsame Eingewöhnung von 0- bis 3-jährigen. Berlin: Cornelsen (1. Auflage)
  • Burghardt, Lars; Durand, Judith; Peters, Svenja; Schelle, Regine; Wolstein, Katrin (2024): Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)

C

  • Carle, Ursula; Samuel, Annette (2007): Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren. Kindergarten und Grundschule gestalten den Schulanfang. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
  • Chilla, Solveig; Niebuhr-Siebert, Sandra (2017): Mehrsprachigkeit in der KiTa - Grundlagen-Konzepte-Bildung. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart.
  • Cloos, Peter; Jester, Melanie; Kaier-Kratzmann, Jens; Schmidt, Thilo; Schulz, Marc (2023): Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit. Handlungsfelder, pädagogische Konzepte und Professionalisierung. Weinheim: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Compani, Marie-Luise; Lang, Peter (2011): Waldorfkindergarten heute. Eine Einführung. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. (1. Auflage)
  • Cornell, Joseph Bharat (2017): Cornells Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche. Die besten Klassiker und neue Spiele. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Cramer, Hanna; Draxler, Sylvia (2001): Projektarbeit in Kindertageseinrichtungen Praxisbeispiele. Link, C.

D

  • Davies, Simone (2020): Montessori für Eltern. Wie Kleinkinder achtsam und selbstständig aufwachsen. Weinheim Basel: Beltz Verlag (1. Auflage)
  • Davoli, Mara (2012): Reggio Tutta. Wie Kinder ihre Stadt ko-konstruieren. Weimar, Berlin: Verlag Das Netz.
  • Deck, Tatja (2023): Spiel- und Geschichtensäckchen für den Kindergarten. 22 Ideen für Morgenkreis, Angebots- und Freispielzeit. Berlin: Bananenblau.
  • DelRosso, Silvana (2010): Waldkindergarten. Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? Diplomica Verlag.
  • Dewey, John (2023): Moralische Grundsätze in der Erziehung. Norderstedt: BoD - Books on Demand Verlag. (1. Auflage)
  • Dichtl, Eva-Maria (2017): Das zeitgenössische Bilderbuch. Didaktische Chance und Herausforderung in der elementarpädagogischen Ausbildung. Frankfurt am Main, Bern, Wien: Peter Lang Edition.
  • Dieckbreder, Frank; Koschmider, Susanne; Sauer, Martin (2014): Kita-Management. Haltungen - Methoden - Perspektiven. Göttingen, Bristol: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag.
  • Dieken, Christel van (2012): Was Krippenkinder brauchen. Bildung, Erziehung und Beratung von Kindern unter 3 Jahren. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Dietrich, Oliver (2010): Kinderspielzeug oder Kultobjekte? Überlegungen zu anthropomorphen Figurinen der Wietenberg- und Tei-Kultur. (https://www.researchgate.net/publication/215464646_Kinderspielzeug_oder_Kultobjekte_Uberlegungen_zu_anthropomorphen_Figurinen_der_Wietenberg-_und_Tei-Kultur)
  • Diözesan-Caritasverband Trier e.V. (03/2006): Schau an! Eine Arbeitshilfe zur Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen. (https://www.caritas-trier.de/cms/contents/caritas-trier.de/medien/dokumente/aufgabenfelder/kinder-jugend-famili/broschuere-schau-an/broschuere_schau_an_2006.pdf)
  • Dittmann, Mara (2000): Werkstatt Situationsansatz in der Kindergartenpraxis. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Domsch, Holger; Lohaus, Arnold; Fridrici, Mirko (2016): Kinder im Stress. Wie Eltern Kinder stärken und begleiten. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag (2. Auflage)
  • Dreyer, Rahel (2017): Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita. Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Dückers, Andre (2006): Aggression und Gewalt in Kindergarten und Kindertagesstätte. Erklärungsmodelle, empirischer Befund und pädagogische Handlungsstrategien. Norderstedt: Books on Demand GmbH.
  • Durant, Judith; Peters, Svenja; Burghardt, Lars; Wolstein, Katrin; Schelle, Regine (2023): Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze. Weinheim: Juventa Verlag.

E

  • Eimler, Kathrin (2023): Aktionstabletts für die Kita. 30 kreative Ideen zum Sortieren, Ordnen und Entdecken. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Einsiedler, Wolfgang (1999): Das Spiel der Kinder. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. (3. Auflage)
  • Eissler, Uwe (2001): Erziehung in traditionalen Kulturen. Quellen und Befunde aus Afrika, Amerika, Asien und Australien (1898-1983). Berlin: Reimer Verlag.
  • Ellermann, Walter (2007): Organisation und Sozialmanagement für Erzieherinnen und Erzieher. Berlin, Düsseldorf, Mannheim: Cornelsen Scriptor Verlag (1. Auflage)
  • Ellermann, Walter (2013): Recht und Organisation. Kompaktwissen für Erzieherinnen und Erzieher. Hamburg: Handwerk und Technik Verlag (2. Auflage)
  • Ellneby, Ylva (2001): Kinder unter Stress. Was wir dagegen tun können. München: Beust Verlag (1. Auflage)
  • Ellneby, Ylva (2024): Die Entwicklung der Sinne: Wahrnehmungsförderung im Kindergarten. Freiburg: Lambertus-Verlag (3. Auflage).
  • Erhorn, Jan; Schwier, Jürgen; Hampel, Petra (2016): Bewegung und Gesundheit in der Kita. Analysen und Konzepte für die Praxis. Bielefeld: transcript Verlag.
  • Erkert, Andrea (2024): Musik im Morgenkreis. Die schönsten Ideen für Krippe und Kita. Dortmund: modernes lernen (1. Auflage)
  • Erning, Günther (1976): Quellen zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung. Von den ersten Bewahranstalten bis zur vorschulischen Erzeihung der Gegenwart. Saarbrücken: Universitäts- und Schulbuchverlag - Kastellaun: Henn
  • Erning, Günther (1987): Bilder aus dem Kindergarten. Bilddokumente zur geschichtlichen Entwicklung der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.
  • Erning, Günther (1987): Geschichte des Kindergartens. Band 1. Entsteheung und Entwicklung der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.

F

  • Falkenberg-Gurges, Gabriela; Kolarz, Eva (1998): Achtung: spielzeugfreie Zone. Spaß für drinnen und draußen. Offenbach/M.: Burckhardtshaus-Laetare-Verl.
  • Fellmeth, Sigrid; Maier-Nöth, Andrea; Naegele, Katharina; Schönau, Henrike; Wehmöller, Dörte; Hiller, Angelika (2021): Ernährungsbildung für die Jüngsten. In: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege. Freiburg: Verlag Herder.
  • Fialka, Viva (2011): Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement in Kita und Kindergarten. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Fialka, Viva (2020): Handbuch Kita. Leiten und Beraten. Freiburg, Basel, Wien: herder Verlag.
  • Fink, Michael (2020): Freispiel-Impulse: Bauen und Konstruieren. Verlag Herder.
  • Fischer, Carina (2021): Kinderschutzbezogene Zusammenarbeit. Praktiken der Differenzierung und Entdifferenzierung. Wiesbaden: Springer VS
  • Fischer Buck, Anne; Altfelix, Thomas (2011): Ogongo. Bildung in Afrika. Norderstedt: Fischer Verlag.
  • Fitta, Marco (1998): Spiele und Spielzeug in der Antike. Unterhaltung und Vergnügen im Altertum. Stuttgart: Theiss (1. Auflage).
  • Flack, Lisa; Wildgruber, Andreas; Reiche, Melanie; Plehn, Manja (2019): Hausaufgaben. Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Fleischer, Sandra; Hajok, Daniel (2019): Medienerziehung in der digitalen Welt. Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit. Verlag Kohlhammer.
  • Förster, Charis; Göller, Magda (2017): Friedrich Fröbel. Berlin: Cornelsen (1. Auflage)
  • Focali, Ergin (2016): Aggressionen und Gewalt begegnen. Konfliktbewältigung in der Kita. Schaffhausen: SCHUBI Verlag. (2. Auflage)
  • Fonsen, Elina; Ahtiainen, Raisa; Heikkinen, Kirsi-Marja; Heikonen, Lauri; Strehmel, Petra; Tamir, Emanuel (2023): Early Childhood Education Leadership in Times of Crisis. International Studies During the COVID-19 Pandemic. Opladen, Berlin: Verlag Barbara Budrich.
  • Frank, Annegret; Robitzky, Marc (2010): Rangeln, Regeln, Rücksicht nehmen. Spiele und Körperübungen für ein faires Miteinander von Kindern in Kita und Grundschule. Münster: Ökotopia Verlag.
  • Franke-Meyer, Diana; Reyer, Jürgen (2015): Klassiker der Pädagogik der frühen Kindheit. Ideengeber und Vorläufer des Kindergartens. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag.
  • Franz, Margit; Vollmert, Margit (2005): Raumgestaltung in der Kita. Wohlfühlräume für Kinder von 3 bis 7. München: Don Bosco. (1. Auflage)
  • Franz, Margit (2016): Heute wieder nur gespielt - und dabei viel gelernt. Den Stellenwert des kindlichen Spiels überzeugend darstellen. Don Bosco Medien.
  • Franz, Margit (2021): Montessori-Praxis in der Kita. Stuttgart: Klett Kita GmbH Verlag.
  • Freund, Ulli; Riedel-Breidenstein, Dagmar (2004): Sexuelle Übergriffe unter Kindern. Handbuch zur Prävention und Intervention. Köln: Mebes und Noack Verlag (1. Auflag)
  • Friebel, Volker (2012): Das Anti-Stress-Buch für den Kindergarten. Entspannungspädagogik für Kinder und Erzieherinnen. Auch für die ersten Grundschuljahre geeignet. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Fried, Lilian; Büttner, Gerhard (2004): Weltwissen von Kindern. Zum Forschungsstand über die Aneignung sozialen Wissens bei Krippen- und Kindergartenkindern. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • Fried, Lilian; Büttner, Gerhard (2008): Das wissbegierige Kind. Neue Perspektiven in der Früh- und Elementarpädagogik. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • Fried, Lilian; Dippelhofer-Stiem, Barbara; Honig, Michael-Sebastian; Liegle, Ludwig (2012): Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Fried, Lilian; Roux, Susanna (2013): Handbuch Pädagogik der frühen Kindheit. Berlin: Cornelsen (3. Auflage)
  • Fritz, Jürgen (1992): Spielzeugwelten. Eine Einführung in die Pädagogik der Spielmittel. Weinheim, München: Juventa Verlag. (2. korr. Auflage)
  • Fritz, Jürgen (2004): Das Spiel verstehen. Eine Einführung in Theorie und Bedeutung. Beltz Juventa.
  • Frixe, Katja (2022): Komm mit auf die Zauberschaukel. Abenteuerliche Vorlesegeschichten. München: Penguin JUNIOR (1. Auflage)
  • Fröhlich-Gildhoff, Klaus; Dörner, Tina; Rönnau-Böse (2021): Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK. Ein Förderprogramm. München: Ernst Reinhardt Verlag (5. Auflage)

G

  • Garbade, Svenja (2023): Demonstrating Gender. Geschlechterkonstruktion im kindheitspädagogischen Alltag. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. (1. Auflage)
  • Gathof, Stilla (2012): Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten". Suchtprävention durch Lebenskompetenzförderung. GRIN Verlag.
  • Geene, Raimund (2013): Kinder stark machen. Ressourcen, Resilienz, Respekt. Ein multidisziplinäres Arbeitsbuch zur Kindergesundheit. Bad Gandersheim: Verlag Gesunde Entwicklung (1. Auflage)
  • Gehrer, Corinne (2005): Bedürfnisgerechte Kinderbetreuung. Paradigmawechsel in der sozialpädagogischen und familienergänzenden Arbeit mit Kindern. Bern: Ed. Soziothek (1. Auflage)
  • Geiger, Steffen; Dahlheimer, Sabrina; Bader, Maria (2022): Heterogenität und Differenz in Kindheits- und Sozialpädagogik. Theoretische und empirische Beiträge. Weinheim: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Geiler, Carina (2017): Das gute Kind ist sunao. Die frühkindliche Erziehung in Japan. München: Studylab (1. Auflage)
  • Gelitz, Philipp (2014): Die sieben Lebensprozesse. Grundlagen und pädagogische Bedeutung in Elternhaus, Kindergarten und Schule. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. (1. Auflage)
  • Gelitz, Philipp (2017): Frühe Kindheit verstehen. Pädagogik im Waldorfkindergarten. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. (1. Auflage)
  • Gelitz, Philipp (2022): Pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen. Eine qualitative empirische Studie zu spezifischen Qualitätsmerkmalen aus Sicht beteiligter Erwachsener. Wiesbaden: Springer VS.
  • Georgi, Viola B.; Karakaşoğlu, Yasemin (2022): Bildung in früher Kindheit. Diversitäts- und migrationssensible Perspektiven auf Familie und Kita. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (1. Auflage)
  • Geuenich, Stephan (2009): Die Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert. Eine kritische Diskussion. Berlin, Münster: Lit Verlag.
  • Gliesche, Carola (2017): Leitungsmanagement von A bis Z. Ein Leitfaden für die Kita aus der Praxis für die Praxis. Weimar: Verlag das netz. (1. Erstauflage)
  • Glüer, Michael (2012): Beziehungsqualität und kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft. Eine Studie in Kindergarten und Grundschule. Wiesbaden: Springer VS.
  • Glüer, Michael (2017): Bindungs- und Beziehungsqualität im Kindergarten. Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. (1. Auflage)
  • Gnettner, Ingrid (2013): Musik und Klang von Anfang an. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Mit Musik-CD. München: Don Bosco Verlag
  • Gockerell, Nina (2003): Die Welt im Kleinen. Zur Kulturgeschichte des Spielzeugs. München: Bayerisches Nationalmuseum.
  • Göb, Melanie (2022): Organisationshilfen für die Kita-Leitung. Checklisten, Textvorlagen und Anleitungen zur Führung von Krippe, Kindergarten, Hort und Heim. Als Kopiervorlage und zum Weiterbearbeiten nach kostenlosen Download. Regensburg: Walhalla und Praetoria.
  • Göhlich, Michael (2009): Reggiopädagogik - innovative Pädagogik heute. Zur Theorie und Praxis der kommunalen Kindertagesstätten von Reggio Emilia. Frankfurt am Main: R.G.Fischer Verlag (10. Auflage)
  • Göttliche, Marieke (2014): Gefühle und Trotz: Das Kita-Paket mit Praxisbuch, Erzählkarten und Elternbroschüren. Verlag an der Ruhr.
  • Gonja, Tijana (2009): Spielzeug im Waldorfkindergarten. Alternatives Bildungskonzept - Waldorfpädagogik. Ein explorativer Versuch die Qualitätsstandards auf Aspekte der Waldorfpädagogik im Kindergarten umzulegen. München: GRIN Verlag. (1. Auflage)
  • Grebel, Antje; Bös, Joachim; Melz, Tobias (2015): Lärm von Kinderspielzeug. (http://pub.dega-akustik.de/DAGA_2015/data/articles/000066.pdf)
  • Groschwald, Anne; Rosenkötter, Henning (2014): Sprache fördern in der Krippe. Ein Leitfaden für die Praxis. Verlag Herder.
  • Groschwald, Anne; Rosenkötter, Henning (2017): Vom Wahrnehmen zum Lernen. Frühe Bildung in Krippe und Kita. Verlag Herder.
  • Groschwald, Anne; Rosenkötter, Henning; Schuh, Dagmar (2018): Handmotorik von Kindern wahrnehmen, beobachten, fördern. Verlag Herder.
  • Groschwald, Anne; Rosenkötter, Henning (2021): Inklusion in Krippe und Kita. Ein Leitfaden für die Praxis. Verlag Herder
  • Groß, Martina (2022): Pädagogische Ansätze für die Kita von der Fröbel-Pädagogik bis zum infans-Konzept. 46 Bildkarten: Basiswissen für Teams, Auszubildende und... Teamentwicklung & Qualitätsmanagement.
  • Grubbauer, Michaela (2011): Spielen als pädagogische Maßnahme. Präventive, spielorientierte Förderung und Stärkung elterliche Kompetenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (1. Auflage)
  • Grubbauer, Michaela (2012): Spielend lerne ich! Wie Sie Ihr Kind spielerisch fördern. Paderborn: Schöningh Verlag.
  • Grüner, Heike (2017): Ab heute Kitaleitung!: Alle Herausforderungen der neuen Position schnell und sicher meistern. Auer Verlag. (2. Auflage)
  • Gugel, Günther (2016): Handbuch Gewaltprävention in der Kita. Grundlagen - Lernfelder - Handlungsmöglichkeiten. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Guldimann, Titus; Hauser, Bernhard (2005): Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder. Waxmann.
  • Gundrum, Katharina; Hengstenberg, Charis; Oelerich, Gertrud (2024): Schädigung durch Kinder- und Jugendhilfe. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich (1. Auflage)
  • Gutknecht, Dorothee (2024): Wenn Kinder beißen. Achtsame und responsive Handlungsmöglichkeiten. Entwicklungs- und Bildungsort Kita. Freiburg: Herder Verlag (1. Auflage)

H

  • Hampel, Petra; Petermann, Franz (1998): Anti-Streß-Training für Kinder. Weinheim: Beltz, PsychologieVerlagsUnion
  • Hartmann, Magdalena (2024): Beobachten in Kindertageseinrichtungen. Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren. Wiesbaden: Springer VS.
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Wehrmann, Ilse (2012): Raum braucht das Kind. Anregende Lebenswelten für Krippe und Kindergarten. Weimar, Berlin: Verlag Das Netz.
  • Hauser, Bernhard; Rathgeb-Schnierer, Elisabeth; Stebler, Rita; Vogt, Franziska (2015): Mehr ist mehr: Mathematische Frühförderung mit Regelspielen. Kallmeyer.
  • Hauser, Bernhard (2016): Spielen. Frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten. W. Kohlhammer GmbH. (2. Auflage)
  • Hauser, Bernhard (2021): Spiel in Kindheit und Jugend. Der natürliche Modus des Lernens. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. (1. Auflage)
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim (2016): Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren. Kindergarten heute wissen - kompakt (12. Auflage)
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim (2017): Wie kommt das Kind zum Wort? Sprachentwicklung und -förderung. Kindergarten heute - wissen kompakt (2. Auflage)
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim (2017): Grundlagen der Entwicklungspsychologie - Die erten 10 Lebensjahre. Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau. (12. überarb. Auflage)
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim (2017): Offene Arbeit in Theorie und Praxis. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim (2019): Vom Säugling zum Schulkind - Entwicklungspsychologische Grundlagen. Kindergarten heute - wissen kompakt. (2. Auflage)
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim; Kremers, Johanna (2020): Kinderängste verstehen und achtsam begleiten. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Hassel, Holger (2011): Der Pausenbrot-Check für Kita und Schule: damit alle Kinder clever frühstücken. Bonn: aid Medien (2. unveränderte Auflage)
  • Haveman, Meindert (2013): Entwicklung und Frühförderung von Kindern mit Down-Syndrom: Das Programm "Kleine Schritte". W. Kohlhammer GmbH.
  • Hebenstreit, Sigurd (1979): Spieltheorie und Spielförderung im Kindergarten. Stuttgart: Ernst Klett Verlag (1. Auflage)
  • Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith; Markowetz, Reinhard (2022): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Eine Einführung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2. aktualisierte und erweiterte Auflage)
  • Hédervári-Heller, Éva (2019): Eingewöhnung und Bindung. Psychoanalytische und bundungstheoretische Grundlagen für gelungene Eingewöhnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel (1. Auflage)
  • Heilmann, Heike (2016): Eine Kita leiten - souverän, engagiert, beherzt. Der Mutmacher für Leiterinnen mit vielen Praxistipps und Übungen. Mülheim an der Ruher: Verlag an der Ruhr. (1. Auflage)
  • Heimer, Andreas (2022): "Euch nervt's - für mich ist es sinnvoll": Neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern. modernes lernen.
  • Heimlich, Ulrich (2014): Einführung in die Spielpädagogik. Stuttgart: UTB GmbH - Klinkhardt. (3. Auflage)
  • Hein, Retter (1973): Spielzeug, Sozialschicht, Erziehung. Elternbefragung über Spielmittel. Oberursel: Finken-Verlag.
  • Hein, Retter (1989): Spielzeug. Handbuch zur Geschichte und Pädagogik der Spielmittel. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Heinitz, Stefan (2020): Wie Kinderschutz gemacht wird. Eine Rekonstruktion professioneller Selbstverständnisse. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Heinzel, Friederike (2012): Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag (2. Auflage)
  • Heller, Elke (2010): Der Situationsansatz in der Praxis. Von Erzieherinnen für Erzieherinnen. Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag (1. Auflage).
  • Hellmich, Achim (2007): Montessori-, Freinet-, Waldorfpädagogik. Konzeption und aktuelle Praxis. Weinheim, Basel: Beltz Verlag (5. Auflage)
  • Herm, Sabine (2021): Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten. Cornelsen bei Verlag an der Ruhr. (16. Auflage)
  • Hermann, Gisela; Wunschel, Gerda (2002): Erfahrungsraum Kita. Anregende Orte für Kinder, Eltern und Erzieherinnen. Weinehim, Berlin, Basel: Beltz Verlag.
  • Heyden, Franziska (2018): Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens. Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik. Wiesbaden: Springer Verlag.
  • Hildebrandt, Paul (1979): Das Spielzeug im Leben des Kindes. Düsseldorf, Köln: Diederichs.
  • Hirzel, Stephan (1956): Spielzeug und Spielware. Ravensburg: O. Maier.
  • Hitzenberger, Julia; Schuett, Susanne (2016): Mitarbeiterführung in Krippe, Kindergarten & Hort. Angewandte Psychologie für die erfolgreiche Kita-Leitung. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
  • Hitzenberger, Julia; Schuett, Susanne (2017): Führungsstark in Kindertageseinrichtungen. Wertschätzung als neues Erfolgsprinzip für Kita-Leitungen. Wiesbaden: Springer Verlag.
  • Höhn, Kariane (2016): Eingewöhnung und Übergang in Krippe und Kita gestalten. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Höhn, Kariane (2017): Essen bildet! Mahlzeiten als Lernsetting entdecken. In: Kindergarten heute. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder (1. Auflage)
  • Höltershinken, Dieter; Hoffmann, Hilmar; Prüfer, Gudrun (1997): Kindergarten und Kindergärtnerin in der DDR. Band I und Band II. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand Verlag.
  • Hofbauer, Christiane (2017): Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita - Leitfaden für die pädagogische Praxis.Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau.
  • Hofer, Susanne (2022): Projektarbeit in der Kita: Projekte in der Kita erfolgreich planen, gestalten und durchführen - Mit Themengebieten und Fallbeispielen. Kispa Verlag.
  • Hoffmann, Eva (2009): Interreligiöses Lernen im Kindergarten? Eine empirische Studie zum Umgang mit religiöser Vielfalt in Diskussionen mit Kindern zum Thema Tod. Berlin, Münster: Lit Verlag.
  • Hoffmann, Frank (2021): Praxishandbuch der Waldpädagogik. Systematische Methodensammlung mit über 500 waldpädagogischen Aktionen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hoffmann, Hilmar (1994): Sozialdemokratische und kommunistische Kindergartenpolitik und -pädagogik in Deutschland. Eine historische Untersuchung zur Theorie und Realpolitik der KPD, SED und SPD im Bereich institutionalisierter Früherziehung. Bochum: Brockmeyer Verlag.
  • Hoffmann, Susanne; Kessler, Annette (2015): Spielpädagogik in der Praxis für die sozialpädagogische Erstausbildung. Bildungsverlag EINS. (2. Auflage)
  • Höhn, Kariane (2010): Gemeinsam Räume bilden - für die Jüngsten planen. Eine Planungsghilfe zur Raumgestaltung und -ausstattung für Tageseinrichtungen mit Kindern unter drei Jahren. Köln, Kronach: Link Verlag (1. Auflage)
  • Höke, Dr. Julia; Butters, Annika; Grübnau, Antje; Spirig-Mohr, Eliza (2019): Das kindliche Spiel - Motor der Entwicklung. Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege. Verlag Herder.
  • Holle, Britta (2011): Die motorische und perzeptuelle Entwicklung des Kindes: Ein praktisches Lehrbuch für die Arbeit mit normalen und retardierten Kindern. Beltz Verlag.
  • Holtz, Karl L.; Weiner, Christine (2008): Der Struwwelpeter für Eltern. Mut zum Erziehen. Mit Liebe und Selbstvertrauen Eltern sein. Mosaik bei Goldmann.
  • Hopf, Christel (2005): Frühe Bindungen und Sozialisation. Eine Einführung. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • Horner, Christoph (2023): Kinderschutz! Medienerziehung in der Kita. Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial... (Don Bosco Medienpakete für das Kindeswohl)
  • Huber, Cornelia (2017): Das kindliche Spiel und seine Bedeutung für das elementarpädagogische Handeln. Lit Verlag.
  • Hubig, Michael (2022): Inklusives Spiel in der Kita. Möglichkeiten der heilpädagogischen Entwicklungsförderung. GRIN Verlag.
  • Hubig, Michael (2022): Autismus in der frühen Kindheit. Fördermöglichkeiten durch heilpädagogische Intervention. GRIN Verlag. (1. Auflage)
  • Hubrig, Silke (2018): Bewegung in der Kita. Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe. Köln: Bildungsverlag EINS Westermann (3. Auflage)
  • Hubrig, Silke (2021): Bewegungsspiele für zwischendurch. Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Hubrig, Silke (2021): Ernährungsbildung im Alltag. Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Hubrig, Silke (2022): Bewegung in der Kita. Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe. Köln: westermann (4. Auflage).
  • Hubrig, Silke (2022): Körperwissen und Körperpflege in der Kita. Gesundheitsförderung ganz praktisch. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Hubrig, Silke (2022): Psychische Gewalt in der Kita. Berlin: Cornelsen.
  • Hubrig, Silke (2023): Adultismus in der Kita. Berlin: Cornelsen Verlag an der Ruhr
  • Hubrig, Silke (2023): Geschlechterbewusste Pädagogik. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Hubrig, Silke (2023): Gesund in die Zukunft. Körperliches und seelisches Wohlbefinden von Kindern fördern. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Hundegger, Veronika (2019): Eine Kita für alle. Inklusion im pädagogischen Alltag. Verlag Herder.
  • Hundt, Marion (2024): Lexikon Kita-Recht. Hürth: Link Verlag (2. Auflage)
  • Huppertz, Prof. Dr. Norbert (1998): Konzepte des Kindergartens. Oberried bei Freiburg: PAIS-Verlag.
  • Hurrelmann, Klaus (1994): Familienstreß, Schulstreß, Freizeitstreß. Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Weinheim, Basel: Beltz Verlag (2. Auflage)
  • Hutka, C. (2020): Das Konstruktionsspiel. Kinder mit Bauen fördern. (https://blog.eibe.de/spielentwicklung-das-konstruktionsspiel/)

I

  • Ihlenfeld, Lars; Giese-Brandt, Carola; Faißt, Hanna; Mellenthin, Christel (2024): Die selbstorganisierte Kita. Eine Kultur aus Beteiligung und Selbstverantwortung. Weinheim: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Ihm, Vanessa (2010): Heilpädagogisches Reiten und Entwicklungsförderung: Theoretische Hintergründe und Fallbeispiele. BoD – Books on Demand.
  • Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (2018): Inklusion in der Praxis. Die Kita vorurteilsbewusst leiten. Berlin: Wamiki Verlag (1. Auflage)
  • Isele, Patrick (2014): Entwicklung und Validierung eines Beobachtungsverfahrens zur Erfassung von förderrelevanter Prozessqualität beim Übergang vom Elementar- in den Primarbereich. Dortmund: Universitätsbibliothek Dortmund.
  • Iseler, Katharina (2010): Kinderläden. Fallstudien zum Fortbestand sozialpädagogischer Organisationen. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
  • Israel, Agathe (2008): Krippen-Kinder in der DDR. Frühe Kindheitserfahurngen und ihre Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag (1. Auflage).

J

  • Jaffke, Freya (2012): Mit Kindern malen. Wachsfarben, Aquarellfarben, Pflanzenfarben. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. (4. Auflage)
  • Jaffke, Freya (2012): Spielen und arbeiten im Waldorfkindergarten. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. (4. Auflage)
  • Janssen, Karl; Dreier, Heinz; Selle, Matthias (2021): Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen. KiBiz und andere wichtige Vorschriften. Hürth: Carl Link (7. Auflage).
  • Jaszus, Rainer; Ackermann, Andreas; Büchin-Wilhelm, Irmgard (2021): Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher. Lernfelder 1-6 nach dem länderübergreifenden Lehrplan. Hamburg: Handwerk und Technik Verlag.
  • Jeannot, Godje; Stinsmeier, Julia; Strodtmann, Dorothea (2021): Kompetent in der Kita: Ein Lernbegleiter in der sozialpädagogischen Erstausbildung. Verlag Handwerk und Technik (4. überarb. erweiterte Auflage)
  • Jung, Maggie (2010): Projektmappe Ernährung. Kempen: BVK (1. Auflage)
  • Jung, Maggie (2011): Projektmappe Reise um die Welt. BVK Buch Verlag Kempen. (1. Auflage)

K

  • Kägi, Sylvia; Stenger, Ursula (2012): Forschung in der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Kaiser, Silke; Fröhlich-Gildhoff, Klaus (2022): Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege. Ein Praxisbuch für Fachkräfte. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. (1. Auflage)
  • Kalff, Michael (1994): Handbuch zur Natur- und Umweltpädagogik. Theoretische Grundlegung und praktische Anleitungen für ein tieferes Mitweltverständnis. Tuningen: Ulmer.
  • Karr-Meng, Alexandra (2022): Achtsam Stress bewältigen in meinem Kita-Alltag. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Kaus, Tom (2022): Pädagogik der frühen Medienkinder. Womit spielen Kinder im digitalen Zeitalter? München: GRIN Verlag.
  • Kaykusuz, Miriam (2015): So kann Inklusion gelingen - zusammen spielen und singen in der Kita. Verlag an der Ruhr. (1. Auflage)
  • Kaykusuz, Miriam (2015): So kann Inklusion gelingen - zusammen spielen und singen in der Kita - Noch mehr tolle Ideen. Verlag an der Ruhr. (1. Auflage)
  • Kaykusuz, Miriam (2016): So kann Inklusion gelingen. Das Kita-Jahr erleben - mit ALLEN Kindern. Verlag an der Ruhr.
  • Kerl-Wienecke, Astrid (2000): Nelly Wolffheim. Leben und Werk. Gießen: Psychosozial Verlag.
  • Keßel, Peter (2022): Adultismus in der KiTa. Osnabrück: nifbe.
  • Kettner, Sarah; Kobel, Susanne; Wartha, Olivia (2022): 60 Ideen für Bewegungslandschaften. Komm mit in das gesunde Boot - ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Augsburg: Auer (4. Auflage)
  • Kienbaum, Jutta (2010): Entwicklungspsychologie der Kindheit. Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Kienbaum, Jutta (2023): Die Entwicklung von Mitgefühl. Von der frühen Kindheit bis in das hohe Alter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (1. Auflage)
  • Kil, Young-ok (2012): Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten. Hamburg: Kovač Verlag.
  • Kirchhöfer, Dieter (2004): Bewahranstalt oder Kreativschule? Bildung in der frühen Kindheit in Deutschland im 20. Jahrhundert. Berlin: Trafo Verlag. (1. Auflage)
  • Klein, Angela (2010): Nichts wie raus auf die Streuobst-Wiese! Naturerlebnis-Ideen zum Wahrnehmen, Forschen, Beobachten & Bewegen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
  • Klein, Michael; Moesgen, Diana; Bröning, Sonja; Thomasius, Rainer (2013): Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken. Das "Trampolin" - Programm. Göttingen, Bern, Stockholm, Florenz, Wien, Paris, Oxford, Prag, Toronto, Boston, Amsterdam, Kopenhagen: Hogrefe Verlag.
  • Klein, Suse (2023): Mini-Projekte für Krippenkinder. 40 Bildkarten für U3. Lahr: Verlag Ernst Kaufmann. (1. Auflage)
  • Klingenberg, Svenja (2020): Aktionstabletts mit Hand und Fuß: 35 Lerntabletts zur Förderung der Hand-, Fuß- und Mundmotorik für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
  • Klug, Wolfgang (2001): Erfolgreiches Kita-Management. Unternehmens-Handbuch für LeiterInnen und Träger von Kindertagesstätten. München, Basel: E. Reinhardt Verlag.
  • Kluge, Lucie; Hartmann, Natalie (2024): Die Arbeit mit Kindern und Familien aus prekären Verhältnissen in Kinder- und Familienzentren. Weinheim: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Kluge, Norbert (1980): Spielpädagogik. Neuere Beiträge zur Spielforschung und Spielerziehung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn.
  • Klotz, Kristina (2023): Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher : Über 200 Bildkarten in Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Knauf, Tassilo; Düx, Gislinde (2023): Handbuch Pädagogische Ansätze. Praxisorientierte Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Berlin: Cornelsen Verlag an der Ruhr (4. Auflage)
  • Knüsli, Laura M. (2006): 100 Jahre Schweizer Spielzeugfabrikation. Zum 125-Jahr-Jubiläum der Firma Franz Carl Weber. Zürich: Chronos.
  • Kobelt Neuhaus, Daniela; Pesch, Ludger (2015): Methodenbuch zum Situationsansatz. Planungsschritte in der Praxis umsetzen. Herder Verlag.
  • Kobelt Neuhaus, Daniela; Macha, Katrin; Pesch, Ludger (2018): Der Situationsansatz in der Kita. Pädagogische Ansätze auf einen Blick. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Koch, Sandra (2022): Der Kindergarten als Bildungs-Ort. Subjekt- und macchtanalytische Einsätze zur Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Kölsch-Bunzen, Nina (2023): Kindertageseinrichtungen gegen Antisemitismus. Aus guten Geschichten lernen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • König, Anke; Heimlich, Ulrich (2020): Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Eine Frühpädagogik der Vielfalt. W. Kohlhammer GmbH
  • König, Anke (2021): Wissenschaft für die Praxis. Erträge und Reflexionen zum Handlungsfeld Frühe Bildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. (1. Auflage)
  • König, Anke; Franke-Meyer, Diana (2024): Kindergarten revisited. Weichenstellung Reichsschulkonferenz 1920. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • König, Lilith (2020): Traume und Bindung in der Kindheit. Grundwissen für Fachkräfte der frühen Bildung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (1. Auflage)
  • Koller, Hans-Christoph (1990): Die Liebe zum Kind und das Begehren des Erziehers. Erziehungskonzeption und Schreibweise pädagogischer Texte von Pestalozzi und Jean Paul. Weinheim: Dt. Studien Verlag.
  • Konrad, Franz-Michael (2012): Der Kindergarten. Seine Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag (2. Auflage).
  • Kopetzky, Olga (1912): Das Nürnberger ABC! Bild und Wort. Straubing: Attenkofer.
  • Kopp, Christine; Seddig, Nadine (2021): Hochbegabung bei Kindern erkennen und begleiten. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Koslowski, Constanze (2015): Kindergarten und Grundschule auf dem Weg zur Intensivkooperation. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Kramer, Maren; Gutknecht, Dorothee (2016): Schlafen in der Kinderkrippe. Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten. Freiburg: Verlag Herder.
  • Krause, Christina (2018): Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt. Salutogenese in der Kita. Was Kinder gesund erhält. Berlin: Cornelsen.
  • Krause, Matthias Paul (2013): Elterngespräche Schritt für Schritt. Praxisbuch für Kindergarten und Frühförderung. München: Ernst Reinhardt Verlag (2. Auflage)
  • Krenz, Armin; Klein, Ferdinand (2012): Bildung durch Bindung. Frühpädagogik: inklusiv und beziehungsorientiert. Göttingen, Oakville: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag (1. Auflage)
  • Kretz, Dagmar (2023): Wasser. Impulse aus der Franz-Kett-Pädagogik für Krippe und Kindergarten. Gröbenzell: Franz Kett Verlag GSEB. (1. Auflage)
  • Krewitt, Marion (2020): Zur scientific literacy angehender Erzieher*innen. Eine explorative Studie. Budrich Academic Press.
  • Krohmer, Birgit; Andreotti, Mirjam (2022): Waldorfkindergärten in der Natur. Stuttgart: Freies Geistesleben (1. Auflage)
  • Kroner, Walter (1994): Architektur für Kinder. Architecture for Children. Stuttgart, Zürich: Krämer Verlag.
  • Krumbach, Monika (2004): Das Sprachspiele-Buch. Kreative Aktivitäten rund um Wortschatz, Aussprache, Hörverständnis und Ausdrucksfähigkeit - für Kindergarten und Grundschule. Münster: Ökotopia Verlag.
  • Krumwiede, Franziska (2021): Inklusion in der Kita. Das Praxisbuch. Profi-Tipps und Materialien aus der Erzieherinnenfortbildung. Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH (3. Auflage)
  • Krüger, Heinz-Hermann; Rauschenbach, Thomas (1997): Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft.
  • Krüger, Heinz-Hermann; Rauschenbach, Thomas (2012): Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens. UTB GmbH. (5. Auflage)
  • Kube, Gerhard; Keil, Otto (1963): Spielzeug. Aus dem Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg. Leipzig: Prisma-Verlag. (1.-5. Auflage)
  • Kübler, Markus; Buhl, Gerda; Rüdisüli, Cornelia (2020): Spielen und Lernen verbinden - mit spielbasierten Lernumgebungen: Theorie - Empirie - Praxis. hep Verlag.
  • Kuhfuss, Werner (2005): Die Waldorfkindergarten-Pädagogik. Eine Ermunterung, diese einmal von der Geisteswissenschaft her zu prüfen. Schloß Hamborn: Möllmann Verlag (1. Auflage)
  • Kuhlmann, Carola (2013): Erziehung und Bildung. Einführung in die Geschichte und Aktualität pädagogischer Theorien. Wiesbaden: Springer VS.
  • Kuhlmann, Janina (2007): Be-g-reifen im Wald. Ausführungen zum aktuellen Stand der Waldkindergartenpädagogik in Deutschland. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
  • Kurt, Aline (2018): Wo wachsen eigentlich Pommes? 3 tolle Wochenprojekte zum Thema Essen & Ernährung. Stuttgart: Klett Kita GmbH.
  • Kutschera, Volker (1983): Spielzeug. Spiegelbild der Kulturgeschichte. Müchen: Hugendubel.
  • Kutschera, Volker (1995): Die Welt im Spielzeug. Hamburg: Ellert und Richter.

L

  • Lämmerhirt, Angie Jane (2016): Coaching in der Frühpädagogik - Qualifizierung für eine kompetente Sprachförderung. Eine empirische Evaluationsstudie über die Effekte des "Inhaltsbezogenen Coachings im Bildungskntext (ICB)" auf die professionellen Handlungskompetenzen pädagogischer Fachkräfte. Dortmund: Universitätsbibliothek Dortmund.
  • Laewen, Hans-Joachim; Andres, Beate; Hédervári-Heller, Éva (2006): Ohne Eltern geht es nicht. Die Eingewöhnung von Kindern in Krippen und Tagespflegestellen. Weinheim, Berlin, Basel: Beltz (4. Auflage)
  • Laewen, Hans-Joachim; Andres, Beate; Hédervári-Heller, Éva (2003): Die ersten Tage - ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege. Weinheim, Berlin, Basel: Beltz (4. Auflage)
  • Laewen, Hans-Joachim; Brockschneider, Franz-Josef; Compani, Marie-Luise; Remsperger-Kehm, Regina; Ebert, Sigrid; Pütz, Tanja; Kobelt Neuhaus, Daniela (2016): Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Landells, Ebenezer and Alice (2008): The Girls Own Toy Maker and Book of Recreation (1860). Kessinger Publishing, LLC.
  • Lauffer, Jürgen (2016): Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. Beiträge aus Forschung und Praxis Prämierte Medienprojekte. kopaed.
  • Lehne, E. (2018): Flamingo im Kindergarten. Die Abenteuer eines kleinen Flamingojungen inmitten einer riesigen Kolonie mitten in Afrika. München: EML - der Kinderbuchverlag. (1. Auflage)
  • Lenz, Stefan (2021): Eine Kindheit im Waldkindergarten. Eine Entscheidungshilfe für Eltern und Kommunalpolitik. Berlin: Kirnkost Verlag (1. Auflage)
  • Lepold, Marion; Ullmann, Monika (2018): Digitale Medien in der Kita. Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis. Verlag Herder.
  • Lepold, Marion; Lill, Theresa, Rittner, Carola (2023): Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita. Verlag Herder.
  • Letschert, Beate (2021): Das übersehene Kind. Wenn >>Super!<< zu wenig und Verwöhnen Vernachlässigen ist. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Leubner, Ulrike (2019): Vorsicht Spielzeuglawine. Wie Kuscheltiere, Puppen und Plastikautos die Kindheit begraben. Limbach-Oberfrohna: edition claus. (1. Auflage)
  • Liebel, Manfred (1998): Arbeitende Kinder stärken. Plädoyers für einen subjektorientierten Umgang mit Kinderarbeit. Frankfurt am Main: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation.
  • Liebel, Manfred (2005): Kinder im Abseits. Kindheit und Jugend in fremden Kulturen. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • Liebel, Manfred (2007): Wozu Kinderrechte. Grundlagen und Perspektiven. Weinheim, München: Juventa Verlag.
  • Liebel, Manfred (2009): Kinderrechte - aus Kindersicht. Wie Kinder weltweit zu ihrem Recht kommen. Berlin, Münster: Lit Verlag.
  • Liebel, Manfred (2013): Kinder und Gerechtigkeit. Über Kinderrechte neu nachdenken. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag.
  • Liebel, Manfred (2015): Kinderinteressen. Zwischen Paternalismus und Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Liebel, Manfred (2017): Postkoloniale Kindheiten. Zwischen Ausgrenzung und Widerstand. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Liebel, Manfred (2020): Kindheit und Arbeit. Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder. Opladen, Berlin: Verlag Barbara Budrich (2. Auflage)
  • Liebel, Manfred (2020): Unerhört. Kinder und Macht. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Liebel, Manfred (2023): Adultismus. Die Macht der Erwachsenen über die Kinder. Eine kritische Einführung. Berlin: Bertz und Fischer Verlag.
  • Liebel, Manfred (2023): Kritische Kinderrechtsforschung. Politische Subjektivität und die Gegenrechte der Kinder. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich (1. Auflage)
  • Liebel, Manfred; Meade, Philip (2023): Was ist Adultismus? Die Macht der Erwachsenen über die Kinder. Eine Einführung für Jugendliche. Berlin: Mertz und Fischer Verlag.
  • Liegle, Ludwig (2013): Frühpädagogik. Erziehung und Bildung kleiner Kinder. Ein dialogischer Ansatz. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Lier, Anika (2007): Natur- und Waldkindergärten. Ein Weg zur Integration der Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte. Magdeburg: Blauer-Punkt Verlag.
  • Lindner, Ulrike (2019): Klare Worte finden spezial. Schwierige Elterngespräche in der Kita. Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
  • Lingenauber, Sabine (2016): Handlexikon der Reggio-Pädagogik. Bochum, Freiburg: projekt verlag. (6. überarb. Auflage)
  • Lohaus, Arnold; Jerusalem, Matthias; Klein-Heßling, Johannes (2006): Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter. Göttingen, Bern, Wien, Toronto, Seattle, Oxford, Prag: Hogrefe..
  • Lohaus, Arnold; Domsch, Holger; Fridrici, Mirko (2007): Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche. Positiv mit Stress umgehen lernen; Konkrete Tipps und Übungen; Hilfen für Eltern und Lehrer. Heidelberg: Springer Verlag
  • Lothrop, Hannah (2007): Das Stillbuch. Kösel-Verlag, München.
  • Louv, Richard (2013): Das letzte Kind im Wald. Geben wir unseren Kindern die Natur zurück. Mit 80 Umweltaktionen für unsere Kinder. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Ludwig-Körner, Christiane; Krauskopf, Karsten; Stegemann, Ulla (2016): Frühe Hilfen - Frühförderung - Inklusion. Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung im Kindergarten. Gießen: Psychosozial-Verlag.
  • Lunz, Marei (2021): Übergänge bewältigen. Handlungsfähigkeit junger Erwachsener im Leaving Care aus der Heimerziehung. Weinheim: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Lutz, Erich; Netscher, Michael (1996): Handbuch Ökologischer Kindergarten. Kindliche Erfahrungsräume neu gestalten. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.

M

  • Machold, Claudia (2015): Kinder und Differenz. Eine ethnografische Studie im elementarpädagogischen Kontext. Wiesbaden: Springer VS.
  • Machold, Claudia; Wienand, Carmen (2021): Die Herstellung von Differenz in der Grundschule. Eine Langzeitethnographie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Mähler, Claudia; Cloos, Peter; Schuchardt, Kirsten; Zehbe, Katja (2023): Hochbegabung und soziale Ungleichheit in der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Mannhard, Anja (2018): Ausfüllbuch: Biografiearbeit für Erzieherinnnen und Erzieher. Der Lebensspur folgen.
  • Manske, Christa (2019): Der Weg in die offene Kita-Arbeit. Kempen: BVK Buch Verlag Kempen (1. Auflage).
  • Martinet, Franiska (2021): Pädagogische Ansätze in der Kita. Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Maschke, Thomas (2021): Miteinander-Spiele. Wahrnehmung und Begegnung üben. Edition Kunstschrift. (1. Auflage)
  • Mathä, Jennifer (2020): Spiel und Spieltheorien 2. Eine Analyse unterschiedlicher Spieltheorien. München: GRIN Verlag.
  • Maurer, Valerie (1952): Ein Kindergarten in China. Stuttgart: Evangelischer Missionsverlag.
  • Mauritz, Miriam (2018): Emanzipation in der Kinderladenbewegung. Wie das Private politisch wurde. Wiesbaden: Springer Verlag.
  • Mautz, Susanne (2024): Praxisbuch. Theaterspielen in Krippe und Kindergarten. Mit 111 Spielen für Kinder ab zwei Jahren. Weinheim: Beltz Juventa Verlag.
  • Maywald, Jörg (2014): Kindeswohlgefährdung - vorbeugen, erkennen, handeln. Kindergarten heute - wissen kompakt (2. Auflage)
  • Maywald, Jörg (2018): Sexualpädagogik in der Kita. Kinder schützen, stärken, begleiten. Verlag Herder.
  • Maywald, Jörg (2019): Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Verlag Herder.
  • Maywald, Jörg (2021): Kindeswohl in der Kita. Leitfaden für die pädagogische Praxis. Verlag Herder. (2. Auflage)
  • Maywald, Jörg (2021): Kinderrechte in der Kita. Kinder schützen, fördern, beteiligen. Verlag Herder. (2. Auflage)
  • Meißner, Johanna (2005): Große Pläne für kleine Leute - Reformschub für den Kindergarten. Dokumentation der Fachwoche 2004. Freiburg im Breisgau: Verband Kath. Tageseinrichtungen für Kinder.
  • Methfessel, Barbara; Höhn, Kariane; Miltner-Jürgensen, Barbara; Schneider, Katja (2021): Essen und Ernährungsbildung in der KiTa. Entwicklung - Versorgung - Bildung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (2. Auflage)
  • Miklitz, Ingrid (2005): Der Waldkindergarten. Dimensionen eines pädagogischen Ansatzes. Weinheim, Basel: Beltz Verlag (3. Auflage)
  • Miklitz, Ingrid (2018): Der Waldkindergarten. Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik. Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. (9.überarb. Auflage)
  • Miklitz, Ingrid (2019): Naturraum-Pädagogik in der Kita. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder GmbH.
  • Miklitz, Ingrid (2020): Nachhaltigkeit mit Kindern leben. Wertebasierte Pädagogik in der Kita. München: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Miklitz, Ingrid (2022): Nachhaltigkeit für Kinder erzählen. Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit. München: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Möller, Jens-Christian; Schlenther-Möller, Esta (2007): Kita-Leitung. Leitfaden für Qualifizierung und Praxis. Berlin: Cornelsen. (1. Auflage)
  • Möllmann, Cornelia; Kretz, Franz-Josef (2021): Notfallversorgung im Neugeborenen- und Kindesalter. Landsberg am Lech: ecomed Medizin (7. Auflage)
  • Mogel, Hans (2008): Psychologie des Kinderspiels. Von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel. Heidelberg: Springer.
  • Montessori, Maria; Becker-Textor, Ingeborg (Hrsg.) (2012): Zehn Grundsätze des Erziehens. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Verlag Herder (7. Auflage)
  • Mrozynski, Peter; Schmid-Obkirchner, Heike (2024): SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe. München: C.H.Beck (6. Auflage)
  • Müller, Caroline (2011): Kommunale Bildungslandschaften als Entwicklungsraum früher Bildung, Betreuung und Erziehung. Eine empirische Studie. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann Verlag.
  • Müller-Rieger, Monika (1997): "Wenn Mutti früh zur Arbeit geht...". Berlin: Argon Verlag.

N

  • Näger, Sylvia (2017): Literacy. Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (6. Auflage)
  • Näger, Sylvia (2019): Lesekultur in der Krippe. Kinder bis 3 entdecken Bücher und Geschichten. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Nedebock, Ulla (2019): Essen mit Kita-Kindern. Die schnelle Hilfe! Berlin: Cornelsen (1. Auflage)
  • Nentwig-Gesemann, Iris (1999): Krippenerzeihung in der DDR. Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel. Opladen: Leske und Budrich Verlag.
  • Neumann, Ursula; Schalles, Kerstin (2024): Kommunikation in der Kita. Hürth: Link Verlag (1. Auflage)
  • Neuß, Norbert (2018): Grundwissen Krippenpädagogik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. (5. Auflage)
  • Neuß, Norbert (2019): Grundwissen Didaktik für Krippe und Kindergarten. Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. (4. Auflage)
  • Neuß, Norbert (2022): Grundwissen Kindheitspädagogik. Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe und Handlungsfelder. Mülheim: Cornelsen Verlag an der Ruhr.
  • Niebsch, Gerda (2007): Gesundheit, Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang Verlag.

O

P

  • Partecke, Erdmute (2002): Kommt, wir wollen schön spielen. Praxishandbuch zur Spielpädagogik im Kindergarten. Beltz Verlag.
  • Pauen, Sabina; Roos, Jeanette (2024): Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0-3 Jahre). München: Ernst Reinhardt Verlag (3. überarbeitete Auflage)
  • Pauliks, Sandra (2007): Einführung in die Spielpädagogik. Bildungs- und Erziehungstheorien. GRIN Verlag.
  • Payer, Elisabeth Christine; Petritsch, Mailina (2016): Das Spielzeug fährt auf Urlaub: Spielzeugfreier Kindergarten eine exemplarische Studie zu Aspekten des Spiels von Kindergartenkindern. Masterarbeit: Graz (https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/1631592?originalFilename=true)
  • Penzig, Rudolph (1897, Reprint 2023): Ernste Antworten auf Kinderfragen. Berlin: De Gruyter.
  • Pestalozzi-Fröbel Verband e.V. (2023): Rethinking frühkindliche »Erziehung, Bildung und Betreuung«. Fachwissenschaftliche und rechtliche Vermessungen zum Bildungsanspruch in der Kindertagesbetreuung. Weinheim: Beltz-Juventa Verlag (1. Auflage).
  • Pfeiffer, Silke (2017): Lernwerkstätten und Projekte in der Kita. Handlungsorientierung und entdeckendes Lernen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag (2. Auflage)
  • Pfluger-Jacob, Maria (2016): Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Pfreundner, Michael (2015): Auffälliges Verhalten von Kindern aus systemischer Sicht. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Pfreundner, Michael (2021): Schlüsselkompetenzen - wie pädagogische Arbeit gelingt. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Pikler, Emmi (2021): Friedliche Babys - zufriedene Eltern. Vom achtsamen Umgang mit unseren Kinder. Verlag Herder.
  • Plehn, Manja (2012): Einschulung und Schulfähigkeit. Die Einschulungsempfehlung von ErzieherInnen - Rekonstruktionen subjektiver Theorien über Schulfähigkeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Plehn, Manja (2019): Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule. Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Plehn, Manja; Appel, Stefan (2021): Raumgestaltung entwickeln und pädagogisch begleiten. Mit Arbeitshilfen zum Downloaden. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Pohl, Gabriele (2014): Kindheit - aufs Spiel gesetzt. Vom Wert des Spielens für die Entwicklung des Kindes. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag (4. Auflage)
  • Portmann, Rosemarie (2013): Die 50 besten Spiele zur Inklusion. Don Bosco Medien.
  • Prengel, Annedore (2013): Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Verlag Barbara Budrich.
  • Prengel, Annedore (2018): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Springer VS. (4. Auflage)
  • Prüver, Mirjam (2020): Gesundheitsmanagement in Kindertageseinrichtungen. Fachwissen, Methoden und Praxisimpulse. Von Experten aus der Praxis. Mülheim: Cornelsen Verlag an der Ruhr
  • Przybilla, Andrea; Rossmeissl, Dieter (2019): Entspannt leiten. Teamführung in der Kita mit dem Enneagramm. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Puttich, Marie-Luise (2023): Mit Achtsamkeit die Welt entdecken. Das Übungsbuch für mehr Ruhe und innere Stärke. München: dtv Verlag.

Q

R

  • Raith, Andreas; Kohler, Beate (2014): Startkapital Natur. Wie Naturerfahrung die kindliche Entwicklung fördert. München: Oekom Verlag.
  • Regel, Gerhard; Ahrens, Sonja (2017): Offene Arbeit in der Kita. Pädagogische Ansätze auf einen Blick. Freiburg. Herder Verlag (1. Auflage).
  • Reich, Michaela (2021): Gesundheitserziehung im Kindes- und Jugendalter. Ein Handbuch für sozialpädagogische Fachkräfte. Hamburg: Handwerk und Technik (2. Auflage)
  • Reichert-Garschhammer, Eva (2013): Projektarbeit im Fokus: fachliche Standards und Praxisbeispiele für Kitas. Cornelsen Scriptor.
  • Reindl, Sabine (2022): Die Natur als Bildungs- und Lernabenteuer. Spielen, lachen und wachsen im Waldkindergarten. Beltz Juventa. Weinheim Basel. (1. Auflage)
  • Remsperger, Regina (2013): Feinfühligkeit im Umgang mit Kindern. Kindergarten heute wissen - kompakt. (3. Auflage)
  • Renner, Holger; Perry, Benjamin; Plehn, Manja (2019): Mittagessen pädagogisch gestalten. Freiurg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Renner, Holger; Perry, Benjamin; Plehn, Manja (2022): Kinder essen im Ganztag. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag (2. Auflage)
  • Renner, Michael (2008): Spieltheorie und Spielpraxis. Eine Einführung für pädagogische Berufe. (3. Auflage) Lambertus Verlag.
  • Retter, Hein (1989): Spielzeug. Handbuch zur Geschichte und Pädagogik der Spielmittel. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Reyer, Jürgen; Franke-Meyer, Diana (2021): Die Kindergärtnerin. Zur Geschichte der Semi-Professionalisierung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag.
  • Richter, Sandra (2017): Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in der Kita. Cornelsen Verlag.
  • Richter, Sandra (2022): Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen. Herder Verlag.
  • Rieber, Dorothea (2002): Der Kultur der Kinder auf der Spur. Ein Vergleich von Reggio-Pädagogik und Situationsansatz. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.
  • Roboom, Susanne (2016): Mit Medien kompetent und kreativ umgehen. Basiswissen & Praxisideen. Beltz Verlag (2. Auflage)
  • Roboom, Susanne (2019): Medienwerkstatt für Kita und Schulkindbetreuung. Kindergarten heute praxis kompakt.
  • Röchling, Walter (2012): Jugend-, Familien- und Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Römling-Irek, Petra (2013): So klappt der Übergang! Von der Kita in die Grundschule. +Schulkindbetreuung in Kita und Hort. Weinheim; Basel: Beltz.
  • Röhner, Charlotte; Wiedenmann, Marianne (2017): Kinder stärken in Sprache(n) und Kommunikation. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.
  • Rohrmann, Tim; Wanzeck-Sielert, Christa (2023): Mädchen und Jugen in der KiTa. Körper - Gender - Sexualität. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (3. Auflage)
  • Ronneburger, Beate (2019): Der Geschlechteraspekt in der Kinderladenbewegung. Erziehung in Westberliner Kinderläden (1968-1977). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage).
  • Rosengren, Rikke; Syczek, Daniela (2021): Mit Kindern in der Natur. Waldpädagogik auf Grundlage der Waldorferziehung. Stuttgart: Freies Geistesleben. (1. Auflage)
  • Rosso, Silvana del (2010): Waldkindergarten. Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? Hamburg: Diplomica Verlag.
  • Rothe, Antje (2019): Professionalität und Biografie: Eine qualitative Studie zur Bedeutung biografischer Erfahrungen für die professionelle Identität frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Ruppin, Iris (2024): KiTa-Kinder vor und in der Corona-Pandemie. Weinheim: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Rübel, Doris (2015): Was essen wir? 2-4 Jahre. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag.
  • Rübo, Jochen; Prior, Helmut (2020): Gesunde Kinder in der Kita. Handlungswissen für Erzieherinnen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Rönnau-Böse, Maike; Fröhlich-Gildhoff, Klaus (2024): Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (3. erweiterte und aktualisierte Auflage)
  • Römling-Irek, Petra (2015): Bildungsprozesse räumlich begleiten. Weinheim; Basel: Beltz Juventa.
  • Römling-Irek, Petra; Göttliche, Marieke (2016): Ohne Spielzeug geht es auch!: Sinnvolle Spielmaterialien für die Kita entdecken und selber machen. Cornelsen bei Verlag an der Ruhr.
  • Römling-Irek, Petra; Waßmuth, Hilke (2017): Qualitäts-Check Kindertagespflege. Weinheim; Basel: Beltz Juventa.
  • Römling-Irek, Petra (2023): Reggio-Pädagogik konkret. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. (1. Auflage)
  • Rönnau-Böse, Maike; Fröhlich-Gildhoff, Klaus (2014): Resilienz im Kita-Alltag. Was Kinder stark und widerstandsfähig macht. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.

S

  • Sander, Manon (2018): Inklusion, Flüchtlinge, Eltern: Alte Probleme, neue Herausforderungen. Augsburg: Auer Verlag (1. Auflage)
  • Sandhop, Uta Maria (2015): Transitionen von der Familie in die Kinderkrippe. Elementarpädagogik Kinderkrippe. Hamburg: Diplomica Verlag (1. Auflage)
  • Sarimski, Klaus (2019): Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Prävention, Intervention und Inklusion. Göttingen: Hogrefe (1. Auflage)
  • Sauerbrey, Ulf (2021): Spielen in der frühen Kindheit. Grundwissen für den pädagogischen Alltag. W. Kohlhammer GmbH
  • Saßmannshausen, Wolfgang (2008): Waldorf-Pädagogik auf einen Blick. Einführung für den Kindergarten. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag. (3. Gesamtauflage).
  • Saßmannshausen, Wolfgang (2015): Waldorf-Pädagogik im Kindergarten. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Schaich, Prof. Dr. Ute (2017): Konzeption des Forschungsorientierten Kinderhauses der Frankfurt University of Applied Sciences. URL: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/standard/Hochschule/Einrichtungen_Services/Weitere_Einrichtungen/Forschungsorientiertes_Kinderhaus/Zusammenfuegung-Konzept-Forschungsorientiertes-Kinderhaus_final_AEnd_2017_12_10.pdf
  • Schäfer, Gerd E.; Alemzahdeh, Marjan (2012): Wahrnehmendes Beobachten. Beobachtung und Dokumentation am Beispiel der Lernwerkwerkstatt Natur. Weimar, Berlin: Verlag das Netz.
  • Schäfer, Gerd E.; Beek, Angelika von der (2013): Didaktik in der frühen Kindheit. Von Reggio lernen und weiterdenken. Weimar, Berlin: Verlag Das Netz.
  • Schäfer, Gerd E. (2013): Was ist frühkindliche Bildung? Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (2. Auflage)
  • Schäfer, Gerd E. (2016): Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (5. Auflage)
  • Schäfer, Gerd E. (2019): Bildung durch Beteiligung. Zur Praxis und Theorie frühkindliche Bildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Scheer, Katja (2023): Praxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgägngen. Eine rekonstruktive Studie. Opladen, Berlin: Budrich Academic Press.
  • Schirmer, Anja (2013): "Was macht ein Bär in Afrika?" von Satomi Ichikawa. Ideen und Kopiervorlagen zum Einsatz des Bilderbuchs in Kindergarten und Grundschule. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Schmidt, Christopher (2021): Kinder- und Jugendhilferecht. Lehr- und Praxisbuch. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (2. Auflage)
  • Schmidt, Christopher; Rabe, Annette (2023): Recht für die Kindheitspädagogik. Baden-Baden: Nomos (2. aktualisierte und erweiterte Auflage)
  • Schmelzeisen-Hagemann, Sarah (2023): Erweiterung der Interaktionskompetenz mit Inakko. Ein Praxismanual als Pilotversion für ein videogestütztes Einschätzungs- und Reflexionsverfahren erprobt in frühpädagogischen Pflegesituationen. Wiesbaden: Springer VS.
  • Schocke, Sarah (2019): Zuckerfrei für Kinder. Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag. München: Gräfe und Unzer Verlag GmbH (1. Auflage)
  • Schreiber, David (2015): Die interaktionale Ausrichtung der Reggio-Pädagogik. Ein Beitrag zur Umsetzung frühkindlicher inklusiver Bildung. Bochum, Freiburg im Breisgau: Projektverlag.
  • Schricker, Carolin (2018): Gesunde Ernährung in Kindertagesstätten. München: GRIN Verlag (1. Auflage)
  • Schütt, Ina (2018): Mit Freude und Erfolg eine Kita leiten. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Schultz, Magdalena (1980): Frühkindliche Erziehung in Afrika südlich der Sahara. Eine Erörterung im Hinblick auf Vorschulerziehung. Saarbrücken, Fort Lauderdale: Breitenbach.
  • Schulze, Erika (2023): Diversität im Kinderbuch. Wie Vielfalt (nicht) vermittelt wird. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (1. Auflage)
  • Schwarz, Rolf (2014): Frühe Bewegungserziehung. München: Ernst Reinhardt Verlag (1. Auflag)
  • Schwarz, Rolf (2014): Spielentwicklung in der frühen Kindheit. (https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_schwarz_2014.pdf)
  • Schwarz, Rolf (2017): Bewegung und Bildung im Kindergarten. Die beBi-Studie. Qualitätseffekte von Bewegungskindergärten im empirischen Vergleich. Schorndorf: Hofmann Verlag
  • Schwarz, Rolf (2017): Waldkindergarten. Berlin: Cornelsen Verlag (1. Auflage)
  • Seidel, Andreas (2021): Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung: Medizinische und therapeutische Grundlagen (Interdisziplinäre Frühförderung, 1, Band 1). W. Kohlhammer GmbH.
  • Simon, Stephanie (2023): Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten. Deutungen und Bedeutungen im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wiesbaden: Springer VS.
  • Sinnhuber, Helga (2021): Spielmaterial zur Entwicklungsförderung: Von der Geburt bis zur Schulreife. modernes lernen.
  • Sommerfeld, Sandra (2007): Dem Herbst auf der Spur. Ideen, Materialien und Aktionen. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Sommer, Dieter; Kuhn, Detlef; Schmidt, Maike; Volkhammer, Anja (2010): Gesunde Kita. Was fördert die Gesundheit von Kindern und ErzieherInnen? Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Staats, Hermann (2021): Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse. Band 1: Schwangerschaft, Geburt und Kindheit. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.
  • Stamer-Brandt, Petra (2003): Wut-weg- Spiele. Christophorus-Verlag.
  • Stamer-Brandt, Petra (2005): Projektarbeit in KiTa und Kindergarten: entwickeln, durchführen, dokumentieren. Verlag Herder.
  • Stamer-Brandt, Petra (2006): Das Erziehungs-ABC. Von Angst bis Zorn. Die besten Lösungen für die 50 häufigsten Alltagsprobleme. GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.
  • Stamer-Brandt, Petra (2010): Projektarbeit in KiTa und Kindergarten: planen, durchführen, dokumentieren. Verlag Herder.
  • Stamer-Brandt, Petra (2010): Wut-weg-Spiele für Kita, Hort und Schule: Aggressionen abbauen - Entspannung finden. Verlag Herder.
  • Stamer-Brandt, Petra (2018): Projektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen. Herder Verlag.
  • Stamer-Brandt, Petra (2018): Das Praktikum in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen. Verlag Herder.
  • Stamer-Brandt, Petra (2019): Die Wohlfühl-Kita: Den eigenen Berufsalltag gestalten. Verlag Herder.
  • Stamer-Brandt, Petra (2020): Professionell leiten. Erfolgreich und gelassen den Kita-Alltag gestalten. Auf den Punkt gebracht. Verlag Herder.
  • Stamer-Brandt, Petra (2021): Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte: Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag. Link, Carl.
  • Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2010): Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Was kann die Schweiz lernen? Zürich, Chur: Rüegger Verlag.
  • Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2013): Handbuch frühkindliche Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Stark, Christian (2023): Interkulturelle Soziale Arbeit. Forschungsergebnisse 2022. Arbeitsbedingungen im Sozialbereich. Eine österreichweite Studie. Differenz und Macht in der Elementarpädagogik. Eine intersektionale Mehrebenenanalyse des "Doing Difference" in der Postmigrationsgesellschaft Österreich. Linz: pro mente edition.
  • Stary, Ute; Erler, Claudia (2010): Spielbudenzauber. Sinnvolle Raumgestaltung in Kita und Krippe. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
  • Staudinger, Karl (1923): Kind und Spielzeug. Leipzig Ernst Oldenburg Verlag.
  • Steenberg, Ulrich (2015): Montessori-Pädagogik in der Kita. Pädagogische Ansätze auf einen Blick. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Steinbach, Herlinde (2022): Gesundheitsförderung und Prävention: für Pflege- und andere Gesundheitsberufe. Wien: Facultas (6. Auflage)
  • Steinebach, Christoph; Süss, Daniel; Kienbaum, Jutta; Kiegelmann, Mechthild (2016): Basiswissen Pädagogische Psychologie. Die psychologischen Grundlagen von Lehren und Lernen. Weinheim, Basel: Beltz Verlag (1. Auflage)
  • Stein, Barbara (2012): Die Montessori-Grundschule in Theorie und Praxis. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Stolakis, Anja; Simon, Eric (2023): Inklusive Praxis in der Kita. Lehr- und Lernmaterialien für die Kindheitspädagogik. Weinheim: Beltz Juventa (1. Auflage)
  • Stoll, Siegfried (1997): Der Situationsansatz im Kindergarten. Möglichkeiten seiner Verwirklichung. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand Verlag. (2. Auflage)
  • Stöbe-Blossey, Sybille (2010): Kindertagesbetreuung im Wandel. Perspektiven für die Organisationsentwicklung.‎ VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Strehmel, Petra; Ulber, Daniela (2017): Kitas leiten und entwickeln. Ein Lehrbuch zum Kita-Management. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (1. Auflage)
  • Strehmel, Petra; Ulber, Daniela (2020): Kitas leiten und entwickeln. Ein Lehrbuch zum Kita-Management. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2. Auflage)
  • Strehmel, Petra (2021): Forschungsbericht. Evaluation des Kita-Koordinatoren-Modells im Bistum Limburg. Dokumentation und Bericht. Limburg/Lahn: Verlag des Bischöflichen Ordinariats.
  • Strodthoff, Constanze Anna (2022): Elternberatung in Kindertageseinrichtungen Rahmenbedingungen der Elterngespräche und Kompetenzentwicklung von Pädagogischen Fachkräften. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg.
  • Suggate, Sebastian (2015): Waldorf. Frühe Kindheit. Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag (1. Auflage)
  • Sutton-Smith, Brian; Sutton-Smith, Shirley (1978): Die Dialektik des Spiels. Schorndorf: Hofmann Verlag.
  • Sutton-Smith, Brian; Sutton-Smith, Shirley (1986): Hoppe, hoppe, Reiter. Die Bedeutung von Kinder-Eltern-Spielen. München: Piper Verlag.
  • S., Ralf-Ingo (2020): Konstruktionsspiel: Entwicklung von Kindern spielend fördern. (https://www.kita.de/wissen/konstruktionsspiel/)

T

  • Textor, Martin R. (2004): Verhaltensauffällige Kinder fördern: Praktische Hilfen für Kindergarten und Hort. Beltz Verlag.
  • Textor, Martin R. (2006): Bildung im Kindergarten: Zur Förderung der kognitiven Entwicklung. Monsenstein und Vannerdat.
  • Textor, Martin R. (2012): Projektarbeit im Kindergarten. Planung, Durchführung, Nachbereitung. BoD – Books on Demand.
  • Textor, Martin R. (2020): Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Kita. Norderstedt: BoD - Books on Demand. (1. Auflage)
  • Thurmann, Birgit (2021): Reflexionstool für pädagogische Fachkräfte. Verlag Herder.
  • Thurmann, Birgit (2022): Den pädagogischen Alltag reflektieren. Verlag Herder.
  • Tötschinger, Gerhard (1998): Altes Spielzeug. Klassiker aus Kindheitstagen. Wien, München: Brandstätter. (1. Auflage)
  • Trunkenpolz, Kathrin; Wilfried, Datler; Haberl, Regina (2024): Regeln, Rituale und Übergang. Ein Beitrag zur Steigerung der Qualität von Transitionsprozessen im elementarpädagogischen Bereich. Weinheim: Beltz-Juventa Verlag (1. Auflage)

U

  • Uçan, Yasemin (2022): Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration. Wiesbaden: Springer Verlag.
  • Uhlich, Michaela (1985): "Eene, meene muh/raus bist du". Rituale und Freiräume im traditionellen Kinderspiel. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Uhlich, Michaela; Mayr, Toni (2004): SISMIK. Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen; Begleitheft zum Beobachtungsbogen SISMIK. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Uhlich, Michaela; Mayr, Toni (2004): SELDAK. Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Ullrich, Heiner (2015): Waldorfpädagogik. Eine kritische Einführung. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Ullrich, Wolfgang; Brockschnieder, Franz-Josef (2009): Reggio-Pädagogik auf einen Blick. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder Verlag (3. Gesamtauflage)

V

  • Valentin, Stella (2022): Sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern fördern. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • van Dieken, Christel (2015): Was Krippenkinder brauchen. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern unter 3 Jahren. Verlag Herder. (2. Auflage)
  • Venohr, Dorothee (2015): Inklusion in der Montessori-Pädagogik. Verlag Herder.
  • Verbeek, Veronika (2024): Die neue Kindheitspädagogik. Chancen, Risiken, Irrwege. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. (1. Auflage)
  • Vidmar, Masa; Veldin, Manja (2023): Early Childhood Education and Care Teacher Education in Europe. Trends, Perspectives and Guidelines. Hamburg: Verlag Dr. Kovac GmbH.
  • Vinzens, Albert (2022): Lasst die Kinder spielen: Wie das Spiel den Menschen bildet.
  • Vohrmann, Anne; Rott, David (2023): Begabungen von Kindern erkennen und fördern. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. (1. Auflage)
  • Volf, Irina; Schipperges, Hannah; Habel, Simone; Laubstein, Claudia; Kalustian, Anita (2023): Armutsseensibles Handeln in der Kita. Evaluation des Modellprojekts >>Zukunft früh sichern!<<. Weinheim: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Volkert, Werner (2008): Die Kindertagesstätte als Bildungseinrichtung. Neue Konzepte zur Professionalisierung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • von Bracken, Rudolf (2020): Kinderrechte. Ein Handbuch für die Praxis der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • von der Beek, Angelika; Buck, Matthias; Rufenach, Annelie (2001): Kinderräume bilden. Ein Ideenbuch für Raumgestaltung in Kitas. Neuwied, Kriftel, Berlin: Hermann Luchterhand Verlag.
  • von Gross, Friederike; Meister, Dorothee M.; Sander, Uwe (2015): Medienpädagogik - ein Überblick. Beltz Juventa Verlag.
  • Vorstand des Verbundes europäischer Lernwerkstätten (VeLW) e.V. (2009): Positionspapier des Verbundes europäischer Lernwerkstätten (VeLW) e.V. zu Qualitätsmerkmalen von Lernwerkstätten und Lernwerkstattarbeit. Bad Urach. URL: https://www.nifbe.de/pdf_show.php?id=207
  • Voss, Anja (2019): Bewegung und Sport in der Kindheitspädagogik. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (1. Auflage)

W

  • Wagner, Petra (2022): Handbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Herder Verlag.
  • Wagner, Yvonne (2023): Alle meine Kita-Lieder. Eigene Texte zu bekannten Melodien erfinden. Mülheim: Verkag an der Ruhr. (1. Auflage)
  • Wagner, Yvonne (2024): Bilderbuchkarten >>Unsere Natur - Tiere, Pflanzen und Menschen im Jahreslauf<< von Katrin Weihle. 13 Karten für das Kamishibai mit Booklet (Beltz Nikolo)
  • Walhalla Fachredaktion (2022): Gruppentagebuch für Kindergarten, Krippe und Hort. Regensburg: Walhalla und Praetoria. (3. Auflage)
  • Wasmuth, Helge (2011): Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen. Zur Bedeutung von Bildung und Erziehung in der Geschichte der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland bis 1945. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Wazlawik, Martin; Möller, Thorsten (2024): Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe. Handlungsfelder - Situationen - Entwicklungen. Weinheim: Beltz-Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Weber-Kellermann, Ingeborg (1981): Was wir gespielt haben. Erinnerungen an die Kinderzeit. Frankfurt am Main: Insel-Verlag.
  • Wedewardt, Lea; Hohmann, Kathrin (2021): Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten: in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Verlag Herder.
  • Wedewardt, Lea (2022): Wörterzauber statt Sprachgewalt: Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege. Verlag Herder.
  • Wegehaupt, Heinz (1979): Alte deutsche Kinderbücher. Bibliographie 1507-1850.
  • Weinberg, Anja; Töpfer, Gesine (2006): Kinderkrippe und Kindergarten. Bildung und Erziehung in der ehemaligen DDR. Marburg: Tectum Verlag.
  • Weltzien, Prof. Dörte (2013): Das Spiel des Kindes. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Weltzien, Prof. Dörte (2016): Interaktions- und Beziehungsgestaltung mit Kindern. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Welzel, Steffen (1992): Kindererziehung in der DDR. Dokumentation einer Kontroverse. Essen: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
  • Wesener, Sabine (2022): Die Kita-Fachkraft. Ein Ausflug in die Berufsgeschichte. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Wessel, Mechtild; vom Wege, Brigitte (2018): Handbuch Kinderpflege für die Berufsfachschule - Ausgabe Nordrhein-Westfalen: Schülerband. Bildungsverlag EINS. (1. Auflage)
  • Wessel, Mechtild; vom Wege, Brigitte (2021): Spielen im Beruf. Spieltheoretische Grundlagen für pädagogische Berufe. Köln: westermann (6. Auflage)
  • Wicki, Werner (2015): Entwicklungspsychologie. Mit 26 Abbildungen, 2 Tabellen und 35 Übungsaufgaben. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag (2. Auflage)
  • Wilk, Matthias; Jasmund, Christina (2015): Kita-Räume pädagogisch gestalten. Den Raum als Erzieher nutzen. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Wilken, Etta (2021): Unterstützende Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Kohlhammer Verlag.
  • Wilmes, Johanna (2024): Kontextsensible Kindheitsforschung. Eine kritische Reflexion des Well-being Konzepts am Beispiel von Kindheit in Nepal. Wiesbaden: Springer Fachmedien. (1. Auflage)
  • Winner, Anna; Erndt-Doll, Elisabeth (2009): Anfang gut? Alles besser! Eon Modell für die Eingewöhnung in Kinderkrippen und anderen Tageseinrichtungen für Kinder. Weimar, Berlin: Verlag das Netz.
  • Witkin, Georgia (2001): Wenn Kinder überfordert sind. Kindspezifische Stressfaktoren und Reaktionen; Kinderängste erkennen und verstehen; der Ratgeber für Eltern, Lehrer und Erzieher. München: Südwest Verlag.
  • Wodarz, Corinna (2001): Spielzeug im Wandel der Zeit: 1900-2000. Oldenburg: Isensee.
  • Wolf, Michael (2023): Leiten - Anleiten - Begleiten. Eine Herausforderung für den Lernort Praxis! Düren: Shaker Verlag.
  • Wolf Hardage, Dörte (2022): Bärenstarke Vorschulaktivitäten. Spielerisch durch die Bildungsbereiche in der Kita. Mülheim: Verlag an der Ruhr.
  • Wolffheim, Nelly; Biermann, Gerd (1998): Nelly Wolffheim und die Psychoanalytische Pädagogik. Gießen: Psychosozial Verlag.
  • Wolfram, Anke (2018): Naturraumpädagogik. In Theorie und Praxis. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
  • Wolfram, Anke (2021): Handbuch Naturraumpädagogik. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag. (2. Gesamtauflage)
  • Wree, Marie; Bauer, Lioba (2013): Den Kita-Alltag professionell gestalten. Frühkindliche Bindung, Menschenrechtsbildung im Kindergarten, generationsübergreifende Prägung. Köln, Kronach: Link Verlag (1. Auflage)
  • Wünsche, Michael; Prinz, Tina (2018): Kitas pädagogisch leiten. Spannungsfelder bewältigen - Kompetenzen entwickeln. Köln: Carl Link Verlag (1. Auflage)
  • Wustmann, Cornelia; Karber, Anke (2024): Inklusion auf die Spur kommen. Ein Lehrbuch der Didaktik für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weinheim: Beltz Juventa Verlag (1. Auflage)
  • Wyrobnik, Irit (2012): Wie man ein Kind stärken kann. Ein Handbuch für Kita und Familie. Göttingen, Bristol: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag.

X

Y

Z

  • Zehbe, Katja; Krähnert, Isabell; Cloos, Peter (2021): Elterngespräche und die Gestaltung von (inklusionsorientierten) Übergängen in Kindertageseinrichtungen. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.
  • Zimmermann, David; Dabbert, Lars (2021): Traumapädagogik in der Kita. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Zimmer, Jürgen (1997): Kindergärten auf dem Prüfstand. Dem Situationsansatz auf der Spur. Seelze-Velber: Kallmeyer Verlag.
  • Zimmer, Jürgen (2000): Das kleine Handbuch zum Situationsansatz. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Zimmer, Jürgen (2006): Das kleine Handbuch zum Situationsansatz. Weinehim, Basel: Beltz Verlag. (2., unveränderte Auflage)
  • Zimmer, Renate (2010): Bewegung, Körpererfahrung & Gesundheit. Berlin, Düsseldorf: Cornelsen Scriptor Verlag (1. Auflage)
  • Zimmer, Prof. Renate (2011): Vom Greifen zum Begreifen - Entwicklungsförderung durch Bewegung. Kindergarten heute - wissen kompakt (1. Auflage)
  • Zimmer, Renate (2016): Bewegung in der frühkindlichen Bildung. Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina Verlag. (1. Auflage)
  • Zimmer, Renate (2017): Handbuch Sprache und Bewegung. Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita. Freiburg: Herder Verlag (1. Auflage)
  • Zinn, Clara (1927): Kinderspiel und Spielzeug. Leipzig : B. G. Teubner. (5. erw. überarb. Auflage)
  • Zwerger, Brigitte (1980): Bewahransatlt, Kleinkinderschule, Kindergarten. Aspekte nichtfamilialer Kleinkindererziehung in Deutschland im 19. Jh.. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Zwiener, Karl (1994): Kinderkrippen in der DDR. Einflüssen von Familie und Krippe auf Entwicklung und Gesundheit bei Krippenkindern; eine Untersuchung aus 200 Kinderkrippen der DDER (1988). Weinheim, München: Juventa Verlag.

Links:

Empfohlene Literatur:

  • Aden-Grossmann, Wilma (2011): Der Kindergarten. Geschichte - Entwicklung - Konzepte. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.
  • Reyer, Jürgen
  • Franke-Meyer, Prof. Dr. Diana
  • Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet (1992): Nationalsozialismus. Begriffe aus der Zeit der Gewaltherrschaft 1933 - 1945. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag.
  • König, Cosima (1988): Die Frau im Recht des Nationalsozialismus. Eine Analyse ihrer familie-, erb- und arbeitsrechtlichen Stellung. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang Verlag.
  • Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR (Berlin) (Hrsg.) (1958): SS im Einsatz. Eine Dokumentation über die Verbrechen der SS. Berlin: Kongress-Verlag (4. Auflage).
  • Berger, Manfred (1986): Vorschulerziehung im Nationalsozialismus. Recherchen zur Situation des Kindergartenwesens 1933 - 1945. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Berger, Manfred (2019): Der Kindergarten im Nationalsozialismus. "Drum beten wir deutschen Kinder: Den Führer erhalte uns Gott". Ein Beitrag zur Geschichte der öffentlichen Kleinkinder-/Kindergartenpädagogik in den Jahren 1933 bis 1945. Göttingen: Cuvillier Verlag.
  • Hammerschmidt, Peter (1999): Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat. Die NSV und die konfessionellen Verbände Caritas und Innere Mission im Gefüge der Wohlfahrtspflege des Nationalsozialismus. Opladen: Leske und Budrich.
  • Gather, Katharina; Schwerdt, Ulrich; Wüllner, Sabrina (2019): Erziehung im Nationalsozialismus. Eine Quellensammlung. Band für Lehrerinnen und Lehrer. Band 21. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
  • Horn, Klaus-Peter; Link, Jörg-Werner (2011): Erziehungsverhältnisse im Nationalsozialismus. Totaler Anspruch und Erziehungswirklichkeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Keim, Wolfgang (2011): Erziehung unter der Nazi-Diktatur. Darmstadt: WBG.
  • Chamberlain, Sigrid (1997): Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. Über zwei NS-Erziehungsbücher. Gießen: Psychosozialer Verlag.
  • Eppler, Christoph J. (2007): Pädagogik im Nationalsozialismus. Eine Analyse anhand von Hermann Gieseckes Werken"Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend. Jugendarbeit zwischen Politik und Pädagogik" (1981) und "Hitlers Pädagogen. Theorie und Praxis nationalsozialistischer Erziehung" (1993, 1999). Augsburg Dissertation Universität.
  • Eppler, Christoph J. (2012): Erziehung im Nationalsozialismus. Bündische Jugend - Hitlerjugend - Reformpädagogik. Beltheim-Schnellbach:
  • Weber, Thomas (2002): Erziehung und Schule im Nationalsozialismus. Pädagogik auf dem Prüfstand. Marburg: Tectum Verlag
  • Rosenbaum, Heidi (2014): "Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit." Kinderalltag im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag.
  • Hoffmann-Ocon, Andreas (2009): "Die deutsche Schule" im Nationalsozialismus. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
  • Ahlheim, Rose (2012): Die deutsche Mutter und ihr letztes Kind. Die Autobiografien der erfolgreichsten NS-Erziehungsexpertin und ihrer jüngsten Tochte. Hannover: Offizin Verlag.
  • Jantzen, Walther (2017): Erziehung zum Nationalsozialismus. Die Beiträge aus "Weltanschauung und Schule" 1938-1944. Hollabrunn: Verlag für Bibliotheken - Norderstedt: Books On Demand.